meta data for this page
Regulator chain
Funktion
Platine für variable Spannungsregler für positive und negative Spannungen; ähnlich zu SupplyZwei. Am Eingang befinden sich zusätzliche Filter gegen Störungen und eine Schmelzsicherung.
Optionen und Alternativen
Ausgangsspannung ist regelbar durch Veränderung der geschalteten Widerstände (Berechung hier: Variable Spannung; Beispielwerte im Schaltplan.)
Mehr Strom durch geeignetes Auswechseln des Spannungsreglers: LM350, LM317, etc.
Performance
Messwerte wurden zum Einen an der Variante mit 6V bzw. 24 V Ausgangspannung aufgenommen. Unter Kühlung wurden Temperaturen bis 65°C an dem Spannungsregler gemessen (24 V). Der maximale Strom betrug dabei bis zu ~500 mA.
Datum
Beginn des Projekts: November 2017
Status
Aufwand für Nachbau: Gering, abgesehen von den JAE Anschlüssen und der Sicherung können alle Bauteile im Ofen befestigt werden.
Entwickler
Etienne Wodey, wodey@iqo.uni-hannover.de
Anwender
AG Gravimeter
Schaltungsprinzip
Schaltplan
- Der Schaltplan im PDF-Format
- Die Source des Schaltplans ist im Git lab abgelegt: https://git.iqo.uni-hannover.de/vlbai/power_regulator_chain/tree/master
Layout
- Abmessungen der Leiterplatte: 150 x 45
- Anzeigen: LED am Ausgang, leuchtet bei vorhandener Ausgangsspannung
- Der Bestückungsdruck: values_front.pdf
- Die Bestückungsliste: regulator_chain_v1_bom.pdf, regulator_chain_v1_bom.xls
- Die gezippten Gerberdaten für die Bestellung der Platine
- Die Source des Layouts im KiCAD-Format liegt auf dem Git lab server: https://git.iqo.uni-hannover.de/vlbai/power_regulator_chain/tree/master
Gehäuse
Hammond 1590D, weil kleinste passende Box. Zum Einbau muss der Kondensator C7 abgeknickt werden.
Test
LED (Steckplatz D9) leuchtet nur bei vorhandener Ausgangsspannung.
An den Beinchen des Spannungsreglern kann durch Spannungsmessung dessen Funktion kontrolliert werden. Es sollte zwischen Beinchen 1 und 2 eine Spannung von ~ 1.25 V messbar sein. Zwischen Beinchen 2 und Masse ist der erwartete Wert für die Ausgangspannung zu messen.
Aufgetretende Fehlerquellen:
- Beim Kondensator C3 und den Dioden ist ’Plus’ gekennzeichnet
- Funktionstüchtigkeit einiger Spannungsregler
Bedienung
Bei Herstellung an Überbrückung von GLOBAL GND zum benachbarteten Steckplatz denken.
Bilder
Kalkulation
was | wieviel | E-Preis | Preis | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Leiterplatte | 1x | ??.?? € | € | 1/n von XXX EUR |
Gehäuse | 1x | ??.?? € | € | |
* | ?x | ??.?? € | € | … |
R,C | ??x | 0.02 € | € | Bauform 0805 |
Bestückung | ??.00 € | bei SRM | ||
Verschnitt | ?.?? € | |||
Summe | € |
Meckerliste
Was für die nächste Version zu tun ist: (: verworfen,
: in Arbeit,
: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout,
: erledigt)