meta data for this page
Wasserwaechter
Funktion
Optionen und Alternativen
Performance
Datum
Beginn des Projekts: March 2012
Status
Aufwand für Nachbau:
Entwickler
Andreas Hartmann, a.hartmann314@googlemail.com
Anwender
Schaltungsprinzip
Schaltplan
- Der Schaltplan im PDF-Format
- Die Source des Schaltplans ist auf der Download-Seite des Wiki abgelegt.
Layout
- Abmessungen der Leiterplatte:
- Versorgung:
- Eingang:
- Ausgang:
- Anzeigen:
- Der Bestückungsdruck: wasserwaechter_layout.pdf
- Die Bestückungsliste: wasserwaechter_bom.pdf, wasserwaechter_bom.xls
- Die gezippten Gerberdaten für die Bestellung der Platine
- Die Source des Layouts im pcb-Format liegt auf der Download-Seite des Wiki.
Gehäuse
Test
Bedienung
Bilder
Kalkulation
was | wieviel | E-Preis | Preis | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Leiterplatte | 1x | ??.?? € | ??.?? € | 1/n von XXX EUR |
Gehäuse | 1x | ??.?? € | ??.?? € | |
* | ?x | ??.?? € | ??.?? € | … |
R,C | ??x | 0.02 € | 0.22 € | Bauform 0805 |
Bestückung | ??.00 € | bei SRM | ||
Verschnitt | ?.?? € | |||
Summe | ??.?? € |
Meckerliste
Was für die nächste Version zu tun ist: (: verworfen,
: in Arbeit,
: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout,
: erledigt)
- Diodenfootprint größer
- NE555 Reset nicht an +Ub, sondern an 5V
- NE555 Reset im AUS-Fall auf Masse ziehen
Wechselschalter oder Pulldown-Widerstand