meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

eigenbau:lehrmittel:potikiste [2014/10/13 22:54] – created kmkeigenbau:lehrmittel:potikiste [2014/10/13 23:07] (current) – mehr kmk
Line 13: Line 13:
 Der Boden des Gehäuses ist offen gelassen, um den Praktikanten einen direkten Blick auf das Bauteil zu geben. Der Boden des Gehäuses ist offen gelassen, um den Praktikanten einen direkten Blick auf das Bauteil zu geben.
  
-Ausführlichere Beschreibung: {{:eigenbau:lehrmittel:potikiste:potikiste.lyx|Potikiste.pdf}}, {{:eigenbau:lehrmittel:potikiste:potikiste.lyx|(*.lyx)}} */+Ausführlichere Beschreibung: {{:eigenbau:lehrmittel:potikiste:potikiste.lyx|Potikiste.pdf}}, ({{:eigenbau:lehrmittel:potikiste:potikiste.lyx|*.lyx}})
  
 ==== Optionen und Alternativen ==== ==== Optionen und Alternativen ====
-FIXME             /* Wie man das Gerät sonst noch missbrauchen kann */+Die ALPS-Potis bekommt man in einigen wenigen weiteren Widerstandswerten: 50k und 100k linear. Und dazu 10k logarithmisch. 
  
-==== Performance ==== +Außerdem kann man natürlich alternativ andere Ptentiometermodelle montieren.
-FIXME             /* Wie schnell, weit, hoch das Ding auf den Bäumen ist */+
  
 ==== Datum ==== ==== Datum ====
Line 26: Line 25:
 ==== Status ==== ==== Status ====
 Zehn Stück sind im Praktikums-Einsatz. Zehn Stück sind im Praktikums-Einsatz.
- 
-Der Aufwand für einen Nachbau besteht neben der Beschaffung im Bohren von vier Löchern, fünf Schraub-Montagen und sechs Lötstellen.                 
  
 ==== Entwickler ==== ==== Entwickler ====
Line 40: Line 37:
  
 ==== Bilder ==== ==== Bilder ====
-/* Photos vom Gerät. Wenn möglich und sinnvoll Nahaufnahmen von der Platine. Die 
-   Bilder sollten in einem Unterordner "bilder" zum Projekt untergebracht sein. 
-   Beipiel für den Aufruf einer Bildergalerie: 
 {{gallery>:eigenbau:lehrmittel:potikiste:bilder?lightbox&showname&4 }} {{gallery>:eigenbau:lehrmittel:potikiste:bilder?lightbox&showname&4 }}
-*/ 
  
 ==== Kalkulation ==== ==== Kalkulation ====
-FIXME          /* Der Aufwand pro Gerät (Materialpreis, externe Fertigung, etc) */ +Materialkosten sind etwa 9.30 €/Stck.
- +
-^           was ^ wieviel ^  E-Preis ^    Preis ^ Anmerkung  |  +
-|     Leiterplatte |   1x |  ??.?? € |  ??.?? € | 1/n von XXX EUR  | +
-|          Gehäuse |   1x |  ??.?? € |  ??.?? € |  | +
-|                * |   ?x |  ??.?? € |  ??.?? € | ...  | +
-|              R,C |  ??x |   0.02 € |   0.22 € | Bauform 0805  | +
-|       Bestückung |                    ??.00 € ||| bei SRM  | +
-|   [[:eigenbau:Verschnitt]] |           ?.?? € |||  | +
-|                                         Summe |||  ??.?? € |  | +
- +
- +
  
-/* Alternativ: +Dazu kommt der Aufwand, für vier Gehäuselöcher, fünf Schraub-Montagen, sechs Lötstellen und ein Dymo-Schild.                
-   Tabellen-Export aus Spreadsheet-Programm  +
-*/+
  
 ==== Meckerliste ==== ==== Meckerliste ====
 Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt) Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt)