meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
eigenbau:aenderungen:done_pd-ac [2009/03/20 16:38] – created kaimartineigenbau:aenderungen:done_pd-ac [2013/08/07 18:30] (current) – [Änderungen zwischen v2 und v6] kmk
Line 1: Line 1:
-====== Archiv der Änderungen für den Photodiodenverstärker PD-ac ======+====== Archiv PD-ac ======
  
-===== Änerungen zwischen Prototyp und v2 =====+:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt 
 + 
 +===== Änderungen zwischen Prototyp und v2 =====
  
   - :no: Die Löcher für den XLR-Anschlussstecker können kleiner und etwa einen mm weiter in Richtung XLR-Buchse. Außerdem sollten sie etwa einen mm weiter nach innen verschoben  werden, damit auch etwas zu lange Schrauben nicht am am Platinensteckverbinder anecken. --> kein XLR Stecker   - :no: Die Löcher für den XLR-Anschlussstecker können kleiner und etwa einen mm weiter in Richtung XLR-Buchse. Außerdem sollten sie etwa einen mm weiter nach innen verschoben  werden, damit auch etwas zu lange Schrauben nicht am am Platinensteckverbinder anecken. --> kein XLR Stecker
Line 25: Line 27:
   - :OK: LMH6609 als letzter Verstärker im AC-Teil --> Ist auch bei der ersten Stufe das Mittel der Wahl.   - :OK: LMH6609 als letzter Verstärker im AC-Teil --> Ist auch bei der ersten Stufe das Mittel der Wahl.
   - :OK: Nur eine Versorgungsspannung.    - :OK: Nur eine Versorgungsspannung. 
 +
 +===== Änderungen zwischen v2 und v6 =====
 +  - :OK: Der U2 sollte von LMH6624 auf LMH6609 umettikettiert werden.
 +  - :OK: R2 kann 4k7 als Defaultwert bekommen.
 +  - Bemerkung im Schaltplan zu
 +    - :OK: dem 78xx
 +    - :OK: den Kondensatoren in der Rückkopplung
 +  - :OK: größere Pads an der Photodiode
 +  - :OK: Größere Pads am Elko- (Wird der überhaupt gebraucht?) --> Tantal
 +  - :OK: Hohlstecker direkt einlötbar? Riacon-liegend?
 +  - :OK: Es sollte möglich sein, die Schaltung mit bis zu 36V zu betreiben.
 +  - :no: Die Löcher für den 7805 sollte so, dass seine Beine ganz eingesteckt werden können. --> SMD-Bauweise
 +  - :OK: Eins der Befestigungslöcher der BNC-Buchen hat fälschlicherweise eine Verbindung zur jeweiligen Signalleitung.
 +  - :no: Eine Möglichkeit, um im DC-Ausgang den Offset zu kompensieren. --> Zu viel Aufwand
 +  - :OK: Eine Power-LED ergänzen
 +  - :OK: Die Verstärkung im DC-Anteil mit Jumper wählbar machen --> Mit Dip-Switch
 +  - :OK: Einen Serien-Widerstand in den Ausgang des DC-Anteils, um merkwürdiges Verhalten bei merkwürdigen Lasten zu vermeiden
 +  - :no: Ein Invertier-Jumper für den DC-Anteil --> Wenn es sein muss, kann man die Photodiode umdrehen.
 +  - :no: Differentielle Ausgänge --> Nimmt zu viel Platz ein
 +  - :OK: Es fehlt noch eine Zeichnung für die Löcher im Gehäuse.
 +  - :OK: SMA statt BNC, damit die Schaltung in Hammond 7007 passt
 +  - :OK: Die Induktivität L1 kollidiert mit größeren Photodioden.
 +  - :OK: Die Photodiode etwas vom Rand abrücken
 +  - :OK: Die 6kantbolzen so, dass sie ohne Fräsen in das Hammond-Gehäuse passen
 +  - :OK: Es sollte möglich sein, die Schaltung an ±18 V und Masse zu betreiben 
 +  - :OK: Größere Löcher für die Photodiode.
 +  - :OK: Die Photodiode sollte einen Alternativ-Footprint für SMA-Kabel bekommen.
 +  - :OK: Versorgungskabel zwischen die beiden Signal-Anschlüsse --> JAE-IL-G