meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
eigenbau:supplies:regulator_chain_v1 [2018/02/23 12:41] dtheideleigenbau:supplies:regulator_chain_v1 [2019/08/17 18:06] – ↷ Links adapted because of a move operation kmk
Line 11: Line 11:
 /* Ausführlichere Beschreibung: {{:eigenbau:supplies:regulator_chain_v1:regulator_chain_v1.lyx|}} */ /* Ausführlichere Beschreibung: {{:eigenbau:supplies:regulator_chain_v1:regulator_chain_v1.lyx|}} */
  
-Platine für variable Spannungsregler für positive und negative Spannungen; ähnlich zu [[eigenbau:supplies:supplyzwei]]. Am Eingang befinden sich zusätzliche Filter gegen Störungen und eine Schmelzsicherung.+Platine für variable Spannungsregler für positive und negative Spannungen; ähnlich zu [[eigenbau:supplies:supplyzwei:start]]. Am Eingang befinden sich zusätzliche Filter gegen Störungen und eine Schmelzsicherung.
  
 ==== Optionen und Alternativen ==== ==== Optionen und Alternativen ====
Line 21: Line 21:
  
 ==== Performance ==== ==== Performance ====
-Messwerte wurden zum Einen an der Variante mit 6V bzw. 24 V Ausgangspannung aufgenommen. Obwohl in den Data sheets der Spannugnsregler ein Stromlimit von 3 A angegeben ist, liefert bei uns ein Strom von 240 mA - 340 mA die beste Ausgangspannung (24 V Variante). Dabei wurden unter Kühlung Temperaturen bis 65°C an dem Spannungsregler gemessen.              /* Wie schnell, weit, hoch das Ding auf den Bäumen ist */+Messwerte wurden zum Einen an der Variante mit 6V bzw. 24 V Ausgangspannung aufgenommen. Unter Kühlung wurden Temperaturen bis 65°C an dem Spannungsregler gemessen (24 V). Der maximale Strom betrug dabei bis zu ~500 mA          /* Wie schnell, weit, hoch das Ding auf den Bäumen ist */
  
 ==== Datum ==== ==== Datum ====
Line 47: Line 47:
  
 ==== Layout ==== ==== Layout ====
-  * Abmessungen der Leiterplatte: FIXME /* Höhe mal Breite in mm */+  * Abmessungen der Leiterplatte: 150 x 45 /* Höhe mal Breite in mm */
   * Anzeigen: LED am Ausgang, leuchtet bei vorhandener Ausgangsspannung   * Anzeigen: LED am Ausgang, leuchtet bei vorhandener Ausgangsspannung
   * Der Bestückungsdruck: {{https://git.iqo.uni-hannover.de/vlbai/power_regulator_chain/blob/master/population_v1/values_front.pdf}}   * Der Bestückungsdruck: {{https://git.iqo.uni-hannover.de/vlbai/power_regulator_chain/blob/master/population_v1/values_front.pdf}}
Line 68: Line 68:
 LED (Steckplatz D9) leuchtet nur bei vorhandener Ausgangsspannung. LED (Steckplatz D9) leuchtet nur bei vorhandener Ausgangsspannung.
  
-An den Beinchen des Spannungsreglern kann durch Spannungsmessung dessen Funktion kontrolliert werden.        /* Welche Signale sollten wo zu sehen sein*/+An den Beinchen des Spannungsreglern kann durch Spannungsmessung dessen Funktion kontrolliert werden. Es sollte zwischen Beinchen 1 und 2 eine Spannung von ~ 1.25 V messbar sein.  Zwischen Beinchen 2 und Masse ist der erwartete Wert für die Ausgangspannung zu messen. 
 + 
 +Aufgetretende Fehlerquellen:    
 +                                 * Beim Kondensator C3 und den Dioden ist ’Plus’ gekennzeichnet 
 +                                 Funktionstüchtigkeit einiger Spannungsregler
  
 ==== Bedienung ==== ==== Bedienung ====