meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
eigenbau:vco7g [2008/11/20 18:32] thijseigenbau:vco7g:start [2017/04/18 11:34] (current) – ↷ Page moved and renamed from eigenbau:vco7g to eigenbau:vco7g:start kmk
Line 4: Line 4:
 /************************************************************-<(kmk)>***/ /************************************************************-<(kmk)>***/
  
-====== Eigenbau 7 GHz VCO ======+====== VCO, 7 GHz ======
  
 ====  Funktion ==== ====  Funktion ====
 Evalboard für Hittite HMC505LP4E Voltage Controlled Oscillator, 6.4 - 7.7 GHz.  Evalboard für Hittite HMC505LP4E Voltage Controlled Oscillator, 6.4 - 7.7 GHz. 
  
-Am ende soll es zusammen mit eine [[eigenbau:Kamm|Frequenzkamm]] und eine 100 MHz TTL Referenz (welche wieder auf eine externe Referenz stabilisiert ist) eine //kostengünstige// stabiele Mikrowellenreferenz ergeben. Für proof-of-principle, nicht für Prezisionsmessungen+Am ende soll es zusammen mit eine [[eigenbau:kamm:start|Frequenzkamm]] und eine 100 MHz TTL Referenz (welche wieder auf eine externe Referenz stabilisiert ist) eine //kostengünstige// stabile Mikrowellenreferenz ergeben. Für proof-of-principle, nicht für Präzisionsmessungen
  
 ==== Performance ==== ==== Performance ====
Line 50: Line 50:
 Keins Keins
  
-==== Test ==== +==== Performance ====
-FIXME          /* Welche Signale sollten wo zu sehen sein? */+
  
-==== Bedienung ==== +Der VCO wurde vom Quantengravi-Team zur Erzeugung eines Seitenbandes auf einem QUANTEL EYLSA Laser eingesetzt. Hierbei war es möglich, Atome in einer 3D-MOT zu fangen und sogar in einer bewegten Melasse zu startenEine quantitative Analyse konnte aus zeitlichen Gründen leider nicht durchgeführt werden.
-FIXME          /* Was beim Einsatz zu beachten istEventuell mit Anweisung zur Inbetriebnahme*/+
  
-==== Bilder ==== +Der VCO stellt eine Ausgangsleistung von etwa -24 dBm zur Verfügung. Die Frequenzbreite ist in etwa 126 kHz Lorentz im Voigt (siehe Plot). 
-FIXME          /* Photos vom GerätWenn möglich und sinnvoll Nahaufnahmen von der Platine */+{{ :eigenbau:vco_spectrum_lin_voigt.png?600 |}}
  
-==== Kalkulation ==== +Die Frequenz des VCO blieb dabei über längere Zeit stabilalso über Stunden innerhalb eines Bereiches von 1MHz.
-FIXME          /* Der Aufwand pro Gerät (Materialpreisexterne Fertigung, etc) */ +
-<HTML> +
-  /* Tabellen-Export aus Spreadsheet-Programm */ +
-</HTML>+
  
 +Es steht noch eine Messung der Temperaturabhängigkeit aus.
 ==== Meckerliste ==== ==== Meckerliste ====
 Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt) Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt)
   - Der VCO ist scheiße zu löten. Unsere [[fertigung:selbstloetenmitloetpaste|Technik]] ist für dieses Gehäuse nicht geeignet. Man benutzt immer zu viel Lötzinn.   - Der VCO ist scheiße zu löten. Unsere [[fertigung:selbstloetenmitloetpaste|Technik]] ist für dieses Gehäuse nicht geeignet. Man benutzt immer zu viel Lötzinn.
 +