meta data for this page
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
eigenbau:regler:pidthijs2:start [2022/03/16 17:38] – lion | eigenbau:regler:pidthijs2:start [2022/03/29 17:06] (current) – niederstucke | ||
---|---|---|---|
Line 91: | Line 91: | ||
**Signal Anschließen** | **Signal Anschließen** | ||
- | Nun muss ein symmetrisches Dreiecks-Testsignal mithilfe des Frequenzgenerators mit einer Frequenz von 100 Hz und einer Amplitude von 1V angelegt werden. Mithilfe eines T-Stücks kann das Signal an den PD Input und an das Oszilloskop angeschlossen werden. Das Testsignal sollte somit auf dem Oszilloskop auf Channel 1 zu sehen sein. Anschließend soll der Monitorausgang des Errorsignals (CONN3) ebenfalls an das Oszilloskop angeschlossen werden. Dieser sollte das Testsignal mit gleicher Amplitude und invertiert | + | Nun muss ein symmetrisches Dreiecks-Testsignal mithilfe des Frequenzgenerators mit einer Frequenz von 100 Hz und einer Amplitude von 1V angelegt werden. Mithilfe eines T-Stücks kann das Signal an den PD Input und an das Oszilloskop angeschlossen werden. Das Testsignal sollte somit auf dem Oszilloskop auf Channel 1 zu sehen sein. Anschließend soll der Monitorausgang des Errorsignals (CONN3) ebenfalls an das Oszilloskop angeschlossen werden. Dieser sollte das Testsignal mit gleicher Amplitude und nicht invertiert wiedergeben. Danach sollte der Input-Offset-Regler (5R4) getestet werden. Beim Drehen des Reglers sollte sich das Signal auf und ab bewegen. Um den Input Offset zu aktivieren muss Schalter 5S1 umgelegt werden. |
+ | Das setzen eines Jumpers auf die rechten beiden Pins von 5J1 erlaubt den Input offset per Schalter 5S1 zu (de-)aktivieren | ||
**Piezo-Teil** | **Piezo-Teil** | ||
Line 192: | Line 193: | ||
* Output Offset sollte über poti einstellbar sein. Den Input Offset könnte man dafür vielleicht streichen/ per trimmer realisieren | * Output Offset sollte über poti einstellbar sein. Den Input Offset könnte man dafür vielleicht streichen/ per trimmer realisieren | ||
* inverted und nicht-inverted feed forward sollten an derselben Stelle eingekoppelt werden (nicht einer vor und derandere hinter einer Verstärkungsstufe) :OK: | * inverted und nicht-inverted feed forward sollten an derselben Stelle eingekoppelt werden (nicht einer vor und derandere hinter einer Verstärkungsstufe) :OK: | ||
+ | * In den ersten bestellten neuen Plattienen sind die Piezo offset poties pin 2 und 3 vertauscht. Ist im PCB schon geändert. | ||
+ | * In den ersten bestellten neuen Plattienen ist die Masse vom input-offset-disable-jumper nicht angeschlossen (in pcb schon geaändert) | ||
+ | |||
+ | |||