meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
eigenbau:aenderungen:done_lasertreiber [2009/03/20 17:11] kaimartineigenbau:aenderungen:done_lasertreiber [2013/07/05 11:00] (current) kmk
Line 1: Line 1:
-====== Archiv der Änderungen am Lasertreiber ======+====== Archiv Lasertreiber ====== 
 +:no:: verworfen, :OK:: erledigt 
 ===== Änderungen zwischen Prototyp und v1 ===== ===== Änderungen zwischen Prototyp und v1 =====
   # :OK: Ein globaler Ein-Ausschalter   # :OK: Ein globaler Ein-Ausschalter
Line 63: Line 65:
   # Die Höhe der Löcher für die Trimmer stimmt nicht ganz (ist je nach Bauform unterschiedlich)   # Die Höhe der Löcher für die Trimmer stimmt nicht ganz (ist je nach Bauform unterschiedlich)
   # :OK: Die +5V werden nicht gebraucht.   # :OK: Die +5V werden nicht gebraucht.
 +
 +===== Änderungen zwischen v1 und v2 =====
 +  # :OK: Der Footprint des 2x2 Jumpers 2J8 ist nicht genau quadratisch definiert.
 +  # :OK: Die Pads einiger Elkos sind stärker als nötig mit der Ground-Plane verbunden
 +  # :OK: Viele Lötringe könnten (noch) größer
 +  # :OK: Das Loch für den Schalter 1S1 ist einen Millimeter zu weit nach rechts
 +  # :OK: Rechts von den Spannungskonstanten gibt es ein Loch zuviel in der Frontplatte.
 +  # :OK: Der Anschluss für die XLR-buchse ist (wieder einmal) so, dass die positive Spannung an Minus kommt.
 +  # :no: Die LEDs sollten in einer Bauform sein, die weniger Kunstbiegehandgriffe braucht. (z.B. Mentor 1881-8725, Bürklin 31 G 5777) --> zu viel Aufwand (andere Löcher in der Frontplatte)
 +  # :OK: Der globale Einschalter sollte gedreht werden.
 +  # :OK: Der Widerstand 1R3 von Ref02 nach Masse sollte 0R sein.
 +  # :no: Offset und Verstärkung der Strommessung trimmbar. Eventuell ein besserer Differenzverstärker --> Verstärkung lässt sich ausreichend gut mit festen Widerständen einstellen. Offsetspannung sollte mit OP07 kein Problem sein.
 +  # :OK: 1R34 auf 27R und 1R33 auf 1k und 1R32 auf 47k, damit die Stromanzeige bei 200 mA stimmt
 +  # :OK: 3R7 und 3R4 von 10k auf 20k, damit nicht schon bei abgeschaltetem Treiber gewarnt wird.
 +  # :OK: 3R8 von 3k3 auf 2k2, damit der Piep mit der Beschränkung übereinstimmt.
 +  # :OK: 3R5 von 4R7 auf 1R2, damit nicht zu viel Spannung abfällt.
 +  # :OK: Zentraler Opamp sollte nicht LT1028 sein, weil der nicht unity-gain-stable ist und Probleme mit kapazitiven Lasten hat --> OP07 stattdessen. 
 +  # :OK: 100 nF in die Rückkopplung des zentralen Opamps 1U2 zur Stabilisierung.
 +  # :OK: Lötöse an den MOSFET zur Masseverbindung mit der Frontplatte
 +  # :no: Optional eine getrennte Zuleitung für den Diodenstrom --> zu viel Aufwand
 +  # :OK: Die RC-Krümel rund um die Intergrator-Umschaltung im Peltierteil stromsparender auslegen.--> 2R33 von 10k auf 100k, 2R36 von 2k auf 20k, 2R47 von 10k auf 100k, 2R35 von 1k auf 10k, 2R49 von 1k auf 10k, 2R51 von 4k7 auf 1k.
 +  # :OK: Die Vorverstärker des Peltierteils sollten mit 1µF in der Rückkopplung gebremst werden.
 +  # :OK: Die Mess-Pads im PI-Regler sollten im Bestückungsdruck von PAD1 und PAD2 in P und I umbenannt werden.
 +  # :OK: Den Peltier-Regler für einen kleineren Alublock konfigurieren --> R28 = nix,  
 +  # :OK: fette Markierungen im Bestückungsdruck an den Bauteilen, die man im Peltierregler normalerweise anpasst.
 +  # :no: Setpoint für die Peltier-Regelung, so wie beim pidpeltier (mit DIPswitch) --> bringt nix
 +  # :OK: Den Temperaturfehler-Ausgang mit einem Opamp abpuffern
 +  # Das LCD-Display kann auch in der Version ohne Beleuchtung eingebaut werden.
 +  # :OK: In der Peltier-Abteilung sollte ein Lastwiderstand zur Strombgrenzung vorgesehen werden (Oder eine einstellbare Strombegrenzung) --> Einstellbare Strombegrenzung ist zu viel Aufwand. Also Lastwiderstand.
 +