meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
eigenbau:aenderungen:done_lasertreiber [2009/03/20 17:11] kaimartineigenbau:aenderungen:done_lasertreiber [2012/09/19 16:24] – external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 ====== Archiv der Änderungen am Lasertreiber ====== ====== Archiv der Änderungen am Lasertreiber ======
 +:no:: verworfen, :OK:: erledigt
 +
 ===== Änderungen zwischen Prototyp und v1 ===== ===== Änderungen zwischen Prototyp und v1 =====
   # :OK: Ein globaler Ein-Ausschalter   # :OK: Ein globaler Ein-Ausschalter
Line 63: Line 65:
   # Die Höhe der Löcher für die Trimmer stimmt nicht ganz (ist je nach Bauform unterschiedlich)   # Die Höhe der Löcher für die Trimmer stimmt nicht ganz (ist je nach Bauform unterschiedlich)
   # :OK: Die +5V werden nicht gebraucht.   # :OK: Die +5V werden nicht gebraucht.
 +
 +===== Änderungen zwischen v1 und v2 =====
 +  # :OK: Der Footprint des 2x2 Jumpers 2J8 ist nicht genau quadratisch definiert.
 +  # :OK: Die Pads einiger Elkos sind stärker als nötig mit der Ground-Plane verbunden
 +  # :OK: Viele Lötringe könnten (noch) größer
 +  # :OK: Das Loch für den Schalter 1S1 ist einen Millimeter zu weit nach rechts
 +  # :OK: Rechts von den Spannungskonstanten gibt es ein Loch zuviel in der Frontplatte.
 +  # :OK: Der Anschluss für die XLR-buchse ist (wieder einmal) so, dass die positive Spannung an Minus kommt.
 +  # :no: Die LEDs sollten in einer Bauform sein, die weniger Kunstbiegehandgriffe braucht. (z.B. Mentor 1881-8725, Bürklin 31 G 5777) --> zu viel Aufwand (andere Löcher in der Frontplatte)
 +  # :OK: Der globale Einschalter sollte gedreht werden.
 +  # :OK: Der Widerstand 1R3 von Ref02 nach Masse sollte 0R sein.
 +  # :no: Offset und Verstärkung der Strommessung trimmbar. Eventuell ein besserer Differenzverstärker --> Verstärkung lässt sich ausreichend gut mit festen Widerständen einstellen. Offsetspannung sollte mit OP07 kein Problem sein.
 +  # :OK: 1R34 auf 27R und 1R33 auf 1k und 1R32 auf 47k, damit die Stromanzeige bei 200 mA stimmt
 +  # :OK: 3R7 und 3R4 von 10k auf 20k, damit nicht schon bei abgeschaltetem Treiber gewarnt wird.
 +  # :OK: 3R8 von 3k3 auf 2k2, damit der Piep mit der Beschränkung übereinstimmt.
 +  # :OK: 3R5 von 4R7 auf 1R2, damit nicht zu viel Spannung abfällt.
 +  # :OK: Zentraler Opamp sollte nicht LT1028 sein, weil der nicht unity-gain-stable ist und Probleme mit kapazitiven Lasten hat --> OP07 stattdessen. 
 +  # :OK: 100 nF in die Rückkopplung des zentralen Opamps 1U2 zur Stabilisierung.
 +  # :OK: Lötöse an den MOSFET zur Masseverbindung mit der Frontplatte
 +  # :no: Optional eine getrennte Zuleitung für den Diodenstrom --> zu viel Aufwand
 +  # :OK: Die RC-Krümel rund um die Intergrator-Umschaltung im Peltierteil stromsparender auslegen.--> 2R33 von 10k auf 100k, 2R36 von 2k auf 20k, 2R47 von 10k auf 100k, 2R35 von 1k auf 10k, 2R49 von 1k auf 10k, 2R51 von 4k7 auf 1k.
 +  # :OK: Die Vorverstärker des Peltierteils sollten mit 1µF in der Rückkopplung gebremst werden.
 +  # :OK: Die Mess-Pads im PI-Regler sollten im Bestückungsdruck von PAD1 und PAD2 in P und I umbenannt werden.
 +  # :OK: Den Peltier-Regler für einen kleineren Alublock konfigurieren --> R28 = nix,  
 +  # :OK: fette Markierungen im Bestückungsdruck an den Bauteilen, die man im Peltierregler normalerweise anpasst.
 +  # :no: Setpoint für die Peltier-Regelung, so wie beim pidpeltier (mit DIPswitch) --> bringt nix
 +  # :OK: Den Temperaturfehler-Ausgang mit einem Opamp abpuffern
 +  # Das LCD-Display kann auch in der Version ohne Beleuchtung eingebaut werden.
 +  # :OK: In der Peltier-Abteilung sollte ein Lastwiderstand zur Strombgrenzung vorgesehen werden (Oder eine einstellbare Strombegrenzung) --> Einstellbare Strombegrenzung ist zu viel Aufwand. Also Lastwiderstand.
 +