meta data for this page
  •  

This is an old revision of the document!


Referenzwiderstände

Vishay VCS332Z

Bei der Serie VCS332Z wurde versucht, alles “richtig” zu machen. Das Ergebnis ist ein fast schon unglaublich kleinen Temperaturkoeffizient von 0.05 ppm/K im Bereich von 0 °C bis 60 °C. Der Temperaturkoffizient wächst quadratisch mit der Temperaturdifferenz zu 25 °C. Das heißt, wenn diese Widerstände bei Raumtemperatur betrieben werden. ist ihr Temperaturkoeffizient noch einmal deutlich niedriger.

Vishay VCS323Z

In den Widerständen der Serie VCS232Z ist die gleiche Folie verbaut, wie bei den VCS332Z. Dadurch zeigen diese Widerstände den gleichen, niedrigen Temperaturkoeffizienten. Der Unterschied liegt in der Bauform, die hier keine direkte thermische Kopplung an einen Kühlkörper nahe legt. Dadurch eignen sich diese Widerstand hauptsächlich für Anwendungen mit wenig Strom.

Vishay S102C

Der Widerstand des Typs S102C hat ihm eine quadratische Abhängigkeit, deren Maximum bei 25 °C liegt. Das heißt, in der Nähe dieser Temperatur wird der ohnehin schon kleine Temperaturkoeffizient sehr, sehr klein. Der Typ S102C ist damit der Widerstand mit dem geringsten Temperatur-Koeffizienten, den man von normalen Distributoren bekommt.

Isa-Plan PBH-1

Bei nicht ganz so hohen Ansprüchen ist Isa-Plan PBH-1 eine preiswertere Alternative. Sein Temperaturkoeffizient ist nicht rekordverdächtig. Dafür erlaubt die Bauform als TO247 eine gute Ankopplung an einen Kühlkörper parallel zu Spannungskonstanten und anderen Leistungsbauteilen.

  • Temperaturkoeffizient: 50 ppm/K
  • Nennlast: 3W frei, 10W mit Kühlkörper
  • Beschaffung: Bürklin --> BestNr. 40 E 748, Preis 3.37 €
  • Datenblatt vom Hersteller Isabellenhütte

Vishay RH-10

Die klassischen Leistungswiderstände in goldgelb eloxiertem Alu-Gehäuse sind auch nicht schlecht. Bei Bedarf sind ähnliche Widerstände auch für 100W Nennleistung und 3kV Betriebsspannung erhältlich. Hauptnachteil ist der Platzbedarf und ein etwas aufwändiger Einbau.

  • Temperaturkoeffizient: 15 ppm/K
  • Nennlast: 10W frei, 12W mit Kühlkörper
  • Beschaffung: Bürklin --> BestNr. 63 E 624, Preis 1,22 €
  • Datenblatt vom Hersteller Vishay