meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
bauteil:kabel [2025/08/13 15:48] – [Strom] Stromgrenzen auf Leiterplatten wendrichbauteil:kabel [2025/08/13 15:51] (current) – [Strom] Link Formatierung korrigiert wendrich
Line 46: Line 46:
 Nick de Smith betreibt einen praktischen Online-Rechner für Leiterbahn-Dicken und Stromstärken unter: http://www.desmith.net/NMdS/Electronics/TraceWidth.html Nick de Smith betreibt einen praktischen Online-Rechner für Leiterbahn-Dicken und Stromstärken unter: http://www.desmith.net/NMdS/Electronics/TraceWidth.html
  
-Die genaue Grenzwerten für Strom auf Leiterplatten sind komplizierter als diese einfache Grafen und Taschenrechner zeigen. Der Rechner von {{https://saturnpcb.com/saturn-pcb-toolkit/|Saturn PCB Toolkit}} ist ein deutlich fortschrittlicheres Werkzeug das Faktoren kennt um parallele Leitungen die sich gegenseitig aufheizen und auch große Ground-Flächen die kühlen zu berücksichtigen (daneben enthält es noch viele weitere Funktionen für Leiterplattenentwurf).+Die genaue Grenzwerten für Strom auf Leiterplatten sind komplizierter als diese einfache Grafen und Taschenrechner zeigen. Der Rechner von [[https://saturnpcb.com/saturn-pcb-toolkit/|Saturn PCB Toolkit]] ist ein deutlich fortschrittlicheres Werkzeug das Faktoren kennt um parallele Leitungen die sich gegenseitig aufheizen und auch große Ground-Flächen die kühlen zu berücksichtigen (daneben enthält es noch viele weitere Funktionen für Leiterplattenentwurf).
  
 Wenn man mit 35um Kupfer auf FR4, nicht klar kommt, dann sind dickere Kupferschichten wie 70 oder 100um eine Option, oder mehrere Leitungen auf Lagen duplizieren. Wenn das nicht reicht dann hilft "Insulated Metal Substrate (IMS)", auch bekannt als Aluminium-Leiterplatten. Leider nur als 1-lagen PCB gut verfügbar. Faustregeln wieviel Strom man damit über eine Leitung schicken kann sind leider schwer zu finden (todo: bitte Link einfügen). Wenn man mit 35um Kupfer auf FR4, nicht klar kommt, dann sind dickere Kupferschichten wie 70 oder 100um eine Option, oder mehrere Leitungen auf Lagen duplizieren. Wenn das nicht reicht dann hilft "Insulated Metal Substrate (IMS)", auch bekannt als Aluminium-Leiterplatten. Leider nur als 1-lagen PCB gut verfügbar. Faustregeln wieviel Strom man damit über eine Leitung schicken kann sind leider schwer zu finden (todo: bitte Link einfügen).