meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
eigenbau:dualpowersupply [2015/09/11 12:56] – [Layout] sgrondkowskieigenbau:supplies:dualpowersupply:start [2021/05/28 14:57] – ↷ Page moved from eigenbau:dualpowersupply:start to eigenbau:supplies:dualpowersupply:start kmk
Line 21: Line 21:
 Beginn des Projekts: Juli 2015      /* Die Zeit zu der das Projekt begonnen wurde */ Beginn des Projekts: Juli 2015      /* Die Zeit zu der das Projekt begonnen wurde */
  
-==== Status ==== +==== Status (Stand September 2016) ==== 
-FIXME             /* reine Idee / Prototyp / fertig zur Massenproduktion ... */ +Drei erste Exemplare sind fertig aufgebaut 
-Aufwand für Nachbau: FIXME                  + 
 +==== Nachbau ==== 
 +Unbestückte Leiterplatten und fertig bearbeitete Gehäuse warten in der IONS-Schublade. 
 + 
 +Aufwand für Nachbau: in etwa 1 - 2 Stunden zu schaffen.          
  
 ==== Entwickler ==== ==== Entwickler ====
Line 43: Line 47:
   * Ausgang 2: Durch Bestückung wählbare Spannung im Bereich zwischen -24 V und +24 V, Leistung bis zu 8 Watt. Abgreifbar an Bananenbuchsen oder zusammen mit dem anderen Ausgang über 3 poligen XLR-Stecker.   * Ausgang 2: Durch Bestückung wählbare Spannung im Bereich zwischen -24 V und +24 V, Leistung bis zu 8 Watt. Abgreifbar an Bananenbuchsen oder zusammen mit dem anderen Ausgang über 3 poligen XLR-Stecker.
   * Anzeigen: keine   * Anzeigen: keine
-/*   Der Bestückungsdruck: {{:eigenbau:dualpowersupply:dualpowersupply_layout.pdf}} */ + 
-/*   Die Bestückungsliste: {{:eigenbau:dualpowersupply:dualpowersupply__bom.pdf}}, {{:eigenbau:dualpowersupply:dualpowersupply_bom.xls}} */ + 
-/*   Die {{:eigenbau:dualpowersupply:FIXME.zip|gezippten Gerberdaten}} für die Bestellung der Platine */ +/* Der Bestückungsdruck: {{:eigenbau:dualpowersupply:dualpowersupply_layout.pdf}}  
-  * Die Source des Layouts im pcb-Format liegt auf der [[:eigenbau:src:sourcen#dualpowersupply|Download-Seite des Wiki]]. FIXME + 
 +   Die Bestückungsliste: {{:eigenbau:dualpowersupply:dualpowersupply__bom.pdf}}, {{:eigenbau:dualpowersupply:dualpowersupply_bom.xls}}  
 +   Die {{:eigenbau:dualpowersupply:FIXME.zip|gezippten Gerberdaten}} für die Bestellung der Platine 
 +*/ 
 +  * Die Source des Layouts im Eagle-Format liegt auf der [[:eigenbau:src:sourcen#dualpowersupply|Download-Seite des Wiki]]. 
  
 /* Das Layout als gerenderter Export vom EDA-Programm  /* Das Layout als gerenderter Export vom EDA-Programm 
Line 75: Line 83:
 */ */
 {{gallery>:eigenbau:dualpowersupply:bilder?lightbox&showname&4 }} {{gallery>:eigenbau:dualpowersupply:bilder?lightbox&showname&4 }}
 +
 +
 ==== Kalkulation ==== ==== Kalkulation ====
 ^           was ^ wieviel ^  E-Preis ^    Preis ^ Anmerkung  ^           was ^ wieviel ^  E-Preis ^    Preis ^ Anmerkung 
Line 89: Line 99:
 |    Netzanschluss |   1x |   3.35 € |  ~~=round(cell(1,row())*cell(2,row());2)~~ € | 501638-62 von Conrad  | |    Netzanschluss |   1x |   3.35 € |  ~~=round(cell(1,row())*cell(2,row());2)~~ € | 501638-62 von Conrad  |
 |       XLR-Buchse |   1x |   4.10 € |  ~~=round(cell(1,row())*cell(2,row());2)~~ € | NEUTRIK NC-3FDL von Reichelt  | |       XLR-Buchse |   1x |   4.10 € |  ~~=round(cell(1,row())*cell(2,row());2)~~ € | NEUTRIK NC-3FDL von Reichelt  |
-|  Bananen-Buchsen |   4x |  ??.?? € |  ~~=round(cell(1,row())*cell(2,row());2)~~ € | ...  |+|  Bananen-Buchsen |   4x |   0.80 € |  ~~=round(cell(1,row())*cell(2,row());2)~~ € | Hirschmann BIL 20  |
 |      Befestigung |  ??x |  ??.?? € |  ~~=round(cell(1,row())*cell(2,row());2)~~ € | Abstandshalter, Schrauben, Muttern M3  | |      Befestigung |  ??x |  ??.?? € |  ~~=round(cell(1,row())*cell(2,row());2)~~ € | Abstandshalter, Schrauben, Muttern M3  |
 |       Bestückung |                    ??.00 € ||| ...  | |       Bestückung |                    ??.00 € ||| ...  |
Line 97: Line 107:
 ==== Meckerliste ==== ==== Meckerliste ====
 Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt) Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt)
 +  - Eine Kaltgerätebuchse mit integriertem Netzfilter. Dafür muss dann das Gehäuse größer ausfallen -- eventuell Hammond 1590D. 
 +  - Die Regler alle an eine Seite, um die Montage zu erleichtern