meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
eigenbau:diffamp [2016/12/20 19:38] – [Meckerliste und Zukunftsideen] kmkeigenbau:diffamp:start [2017/04/18 10:20] – ↷ Page moved and renamed from eigenbau:diffamp to eigenbau:diffamp:start kmk
Line 266: Line 266:
   - Eventuell als Stack statt als durchgehende Platine. Oberste Leiterplatte wäre dann ein Supply.    - Eventuell als Stack statt als durchgehende Platine. Oberste Leiterplatte wäre dann ein Supply. 
   - Gleiches Format wie die Photodioden?   - Gleiches Format wie die Photodioden?
-  - Einen Folger, um kapazitive Lasten treiben zu können. Wobei schon 5m Kabel zu Oszillationen führen. (OP27-Folger mit Widerstand in der Rückpopplung)+  - Einen Folger, um kapazitive Lasten treiben zu können. Wobei schon 5m Kabel zu Oszillationen führen. (OP27-Folger mit Widerstand in der Rückpopplung und Widerstand in der Ausgangsleitung)
   - Eine Endstufe, die 50 Ohm treiben kann   - Eine Endstufe, die 50 Ohm treiben kann
   - Eingänge sollten 100k Pull-down gegen Messmasse haben.   - Eingänge sollten 100k Pull-down gegen Messmasse haben.
   - Eine Option für einen Tiefpass zwischen Instr. und Folger.   - Eine Option für einen Tiefpass zwischen Instr. und Folger.
 +  - TVS, oder Zenerdiode, um die beiden Massepotentiale nicht zu weit auseinander driften zu lassen
 +