meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
eigenbau:phasendetektor-atlas:start [2018/09/17 13:09] – leerzeilen cjesinghauseigenbau:phasendetektor-atlas:start [2018/09/19 17:13] – [Meckerliste] cjesinghaus
Line 150: Line 150:
   - Die Leiterplatte sollte im Gehäusedeckel etwas mehr nach oben-rechts verschoben werden. Dann gibt es mehr Platz für die Schraube der Spannungsregler   - Die Leiterplatte sollte im Gehäusedeckel etwas mehr nach oben-rechts verschoben werden. Dann gibt es mehr Platz für die Schraube der Spannungsregler
   - Beim XLR ist in der Bohrskizze der Abstand von den kleinen Löchern zum großen Loch falsch angegeben. Richtig ist 13 mm.   - Beim XLR ist in der Bohrskizze der Abstand von den kleinen Löchern zum großen Loch falsch angegeben. Richtig ist 13 mm.
-  - C9, C10 und C13 müssen 10pF statt 1nF sein, damit das Fehlersignal nicht spackt.+  - :OK: C9, C10 und C13 müssen 10pF statt 1nF sein, damit das Fehlersignal nicht spackt.
   - MMICs in der Bauform SO4 sind kaum noch erhältlich. Der Footprint für die MMICs sollte auf SOT343 umgestellt werden.     - MMICs in der Bauform SO4 sind kaum noch erhältlich. Der Footprint für die MMICs sollte auf SOT343 umgestellt werden.  
 +  - :OK: Formel auf dem Unterschaltplan Supply steht R1, sollte jedoch R301 heissen.
 +  - :OK: U7 sollte von LMH6609 auf LM7121 geändert werden.
 +  - :OK: U1000 sollte U2 heissen.
 +  - :OK: L1,L1000,L3 und L4 müssen von 100 mikro Henry auf 10 mikro Henry geändert werden.
 +  - :OK: Alle MMICs auf QPA4586 umändern.
 +  - :OK: Footprint von SMA-Verbinder sollte auf die Rückseite der Leiterplatte
 +  - Doku für die Montage der Spannungsregler muss hinzugefügt werden.
 +  - Vor den Spannungsreglern lieber Schutztransistoren statt Schutzdioden.