meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
eigenbau:lowcost-powermeter [2017/06/12 09:40] – [Anwender] nolteeigenbau:lowcost-powermeter [2017/08/18 08:18] – [Kalkulation] nolte
Line 10: Line 10:
 FIXME             /* Was das Ding tun soll */ FIXME             /* Was das Ding tun soll */
 /* Ausführlichere Beschreibung: {{:eigenbau:lowcost-powermeter:lowcost-powermeter.lyx|}} */ /* Ausführlichere Beschreibung: {{:eigenbau:lowcost-powermeter:lowcost-powermeter.lyx|}} */
 +
  
 ==== Optionen und Alternativen ==== ==== Optionen und Alternativen ====
Line 21: Line 22:
  
 ==== Status ==== ==== Status ====
-FIXME             /* reine Idee / Prototyp / fertig zur Massenproduktion ... */ +Das Powermeter funktioniert einwandfrei und kann in ca. ein bis zwei Stunden nachgebaut werden.            /* reine Idee / Prototyp / fertig zur Massenproduktion ... */ 
-Aufwand für Nachbau: FIXME                  +                 
  
 ==== Entwickler ==== ==== Entwickler ====
Line 29: Line 30:
  
 ==== Anwender ==== ==== Anwender ====
-Sven Kleinert, Bernhard Kreipe (beide aus der Morgner Gruppe)             /* Wer das Ding bisher benutzt */+Sven Kleinert, Bernhard Kreipe (beide aus der AG Morgner)             /* Wer das Ding bisher benutzt */
  
 ==== Schaltungsprinzip ==== ==== Schaltungsprinzip ====
Line 38: Line 39:
   * Die Source des Schaltplans ist auf der [[:eigenbau:src:sourcen#lowcost-powermeter|Download-Seite des Wiki]] abgelegt.   * Die Source des Schaltplans ist auf der [[:eigenbau:src:sourcen#lowcost-powermeter|Download-Seite des Wiki]] abgelegt.
  
-==== Layout ==== +
-  * Abmessungen der Leiterplatte: FIXME /* Höhe mal Breite in mm */ +/*==== Layout ====*/ 
-  * Versorgung: FIXME+  /* Abmessungen der Leiterplatte: FIXME*/ /* Höhe mal Breite in mm */ 
 +  /* Versorgung: FIXME
   * Eingang: FIXME   * Eingang: FIXME
   * Ausgang: FIXME   * Ausgang: FIXME
Line 47: Line 49:
   * Die Bestückungsliste: {{:eigenbau:lowcost-powermeter:lowcost-powermeter__bom.pdf}}, {{:eigenbau:lowcost-powermeter:lowcost-powermeter_bom.xls}}   * Die Bestückungsliste: {{:eigenbau:lowcost-powermeter:lowcost-powermeter__bom.pdf}}, {{:eigenbau:lowcost-powermeter:lowcost-powermeter_bom.xls}}
   * Die {{:eigenbau:lowcost-powermeter:FIXME.zip|gezippten Gerberdaten}} für die Bestellung der Platine   * Die {{:eigenbau:lowcost-powermeter:FIXME.zip|gezippten Gerberdaten}} für die Bestellung der Platine
-  * Die Source des Layouts im pcb-Format liegt auf der [[:eigenbau:src:sourcen#lowcost-powermeter|Download-Seite des Wiki]]. FIXME +  * Die Source des Layouts im pcb-Format liegt auf der [[:eigenbau:src:sourcen#lowcost-powermeter|Download-Seite des Wiki]]. FIXME */
  
 /* Das Layout als gerenderter Export vom EDA-Programm  /* Das Layout als gerenderter Export vom EDA-Programm 
Line 64: Line 66:
  
 ==== Bedienung ==== ==== Bedienung ====
-FIXME          /* Was beim Einsatz zu beachten ist. Eventuell mit Anweisung zur Inbetriebnahme. */+ {{ :eigenbau:powduino_customization_manual.pdf |}}        /* Was beim Einsatz zu beachten ist. Eventuell mit Anweisung zur Inbetriebnahme. */
  
 ==== Bilder ==== ==== Bilder ====
Line 74: Line 76:
  
 ==== Kalkulation ==== ==== Kalkulation ====
-FIXME          /* Der Aufwand pro Gerät (Materialpreis, externe Fertigung, etc) */+          /*Der Aufwand pro Gerät (Materialpreis, externe Fertigung, etc) */
  
 ^                                             was ^ wieviel  ^  E-Preis ^                                        Preis ^ Anmerkung                                      ^ ^                                             was ^ wieviel  ^  E-Preis ^                                        Preis ^ Anmerkung                                      ^
Line 96: Line 98:
 Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt) Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt)
  
 +-Es kann noch ein zweiter SMA-Anschluss eingebaut werden, sodass an zwei verschiedenen Punkten mit einem Powermeter zeitgleich gemessen werden kann.(Hier gibt es schon ein Prototyp bei Sven Kleinert.)