meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
eigenbau:aenderungen:done_interlocklogik [2013/08/06 10:43] – [Änderungen zwischen Version 1 und Version 2 (Hammond-Gehäuse)] kmkeigenbau:aenderungen:done_interlocklogik [2013/08/06 10:47] – [Änderungen zwischen Version 2 und Version 3 (19-Zoll)] kmk
Line 9: Line 9:
   - :Ok: SubD-female hat fälschlicherweise die gleiche Pinbelegung wie SubD-male   - :Ok: SubD-female hat fälschlicherweise die gleiche Pinbelegung wie SubD-male
 ==== Änderungen zwischen Version 2 und Version 3 (19-Zoll) ====  ==== Änderungen zwischen Version 2 und Version 3 (19-Zoll) ==== 
-  - Die Werte der Widerstände am Temperatur-Eingang sollten an PT100 angepasst werden --> R4=0R, R2=10k, R6=680R, R8=100k+  - :OK: Die Werte der Widerstände am Temperatur-Eingang sollten an PT100 angepasst werden --> R4=0R, R2=10k, R6=680R, R8=100k --> Eingangsverstärker ist jetzt zwischen PT100 und NTC jumperbar
   - :no: Der Widerstand R11 sollte an -Ub statt an Masse angeschlossen sein. --> Kein Differenzverstärker, nur ein Komparator, der mit einer Spannung betrieben wird.   - :no: Der Widerstand R11 sollte an -Ub statt an Masse angeschlossen sein. --> Kein Differenzverstärker, nur ein Komparator, der mit einer Spannung betrieben wird.
-  - Trimmer auf die andere Seite der Platine --> völlig neue Bauform in 19"-Gehäuse+  - :OK: Trimmer auf die andere Seite der Platine --> völlig neue Bauform in 19"-Gehäuse
   - :no: Eine LED parallel zum Beeper --> Alle Fehler haben eine eigene LED   - :no: Eine LED parallel zum Beeper --> Alle Fehler haben eine eigene LED
-  - :ok: Eine Einschalt-Verzögerung, die dafür sorgt, dass der Alarm nach dem Einschalten erstmal aus ist. --> Einen Elko gegen Masse an die hold-Leitung. Z.B. 100µ +  - :OK: Eine Einschalt-Verzögerung, die dafür sorgt, dass der Alarm nach dem Einschalten erstmal aus ist. --> Einen Elko gegen Masse an die hold-Leitung. Z.B. 100µ 
-  - Eine Betriebs-LED, die anzeigt, dass die Spannung da ist.+  - :OK: Eine Betriebs-LED, die anzeigt, dass die Spannung da ist.
   - :no: Der Widerstand R18 sollte 100R statt 10k  sein.--> Relais jetzt wird ohne Lastwiderstand betrieben.    - :no: Der Widerstand R18 sollte 100R statt 10k  sein.--> Relais jetzt wird ohne Lastwiderstand betrieben. 
-  - :ok: temp-error sollte mit einem Jumper invertierbbar sein, damit man auch zu tiefe Temperatur als Fehler erkennen kann.  +  - :OK: temp-error sollte mit einem Jumper invertierbbar sein, damit man auch zu tiefe Temperatur als Fehler erkennen kann.  
-  - :ok: Konfiguration für NTC-10k mit Jumper +  - :OK: Konfiguration für NTC-10k mit Jumper 
-  - :ok: en Rückkoppelwiderstand des Komparators in der Temperaturmessung auf 1M, um die Hysterese klein zu halten.+  - :OK: en Rückkoppelwiderstand des Komparators in der Temperaturmessung auf 1M, um die Hysterese klein zu halten.
   - :OK: Stromversorgung aus einer einzelnen Spannung (virtuelle Masse mit Opamp erzeugen)   - :OK: Stromversorgung aus einer einzelnen Spannung (virtuelle Masse mit Opamp erzeugen)
   - :no: Im der Deckelzeichnung fehlt das Loch für die Temperaturfehler-LED --> Komplett neues Gehäuse   - :no: Im der Deckelzeichnung fehlt das Loch für die Temperaturfehler-LED --> Komplett neues Gehäuse
-  - Das Loch für den Taster sollte größer (Durchmesser 4mm) --> Komplett neues Gehäuse+  - :OK: Das Loch für den Taster sollte größer (Durchmesser 4mm) --> Komplett neues Gehäuse
   - :Ok: Denkfehler beim Ausgang: Das Relais schließt im Normalbetrieb die Schirmung des Ausgangs mit dem Signal kurz --> Schirmung sollte fest mit Masse verbunden sein und Pin 7 des Relais sollte in der Luft hängen.   - :Ok: Denkfehler beim Ausgang: Das Relais schließt im Normalbetrieb die Schirmung des Ausgangs mit dem Signal kurz --> Schirmung sollte fest mit Masse verbunden sein und Pin 7 des Relais sollte in der Luft hängen.
-  - :ok: Die Temperaturmessung sollte ohne -Ub auskommen. +  - :OK: Die Temperaturmessung sollte ohne -Ub auskommen. 
-  - :ok: Die Temperaturschwelle sollte invertierbar sein. +  - :OK: Die Temperaturschwelle sollte invertierbar sein. 
-  - :Ok: Der Relais-Ausgang sollte jumperbar wahlweise im Fehlerfall offen, oder geschlossen, oder auf Masse gelegt sein. +  - :OK: Der Relais-Ausgang sollte jumperbar wahlweise im Fehlerfall offen, oder geschlossen, oder auf Masse gelegt sein. 
-  - :ok: Ein Eingang mit Interlock-KLUW dazu +  - :OK: Ein Eingang mit Interlock-KLUW dazu 
-  - :ok: 19"-Gehäuse, Anschlüsse nach hinten. +  - :OK: 19"-Gehäuse, Anschlüsse nach hinten. 
-  - Zwei Ausgänge. Einer BNC, einer SubD9, TTL Signal, Pin 1 (jumperbar(?)) +  - :OK: Zwei Ausgänge. Einer BNC, einer SubD9, TTL Signal, Pin 1 (jumperbar(?)) --> Zweimal BNC plus einmal RJ45 
-  - :ok: Zwei weitere digitale Eingänge (BNC)+  - :OK: Zwei weitere digitale Eingänge (BNC)
   - :no: Einen Steckverbinder für interne Erweiterungsimprovisationen --> Die Jumper an den Relais können zu Erweiterungen umgenutzt werden.   - :no: Einen Steckverbinder für interne Erweiterungsimprovisationen --> Die Jumper an den Relais können zu Erweiterungen umgenutzt werden.