meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
bauteil:steckverbinder [2019/04/10 17:36] – empfehlenswerte Modelle kmkbauteil:steckverbinder [2020/02/05 21:37] – [Stromversorgung mit XLR, dreipolig] + Mini-XLR kmk
Line 9: Line 9:
  
 ===== Stromversorgung mit XLR, dreipolig ===== ===== Stromversorgung mit XLR, dreipolig =====
-Das Hauptanwendungsgebiet von XLR-Steckern ist die Bühnentechnik, speziell das Kabel von Mikrofonen. Da sie recht robust sind und ihre Kontakte bis zu 15 A Strom übertragen können, eignen sie sich auch gut für die Verbindung zwischen Netzteil und Geräten. Die übliche Belegung der Anschlüsse für diesen Zweck ist:+Da XLR-Stecker recht robust sind, sie im gesteckten Zustand verriegeln und ihre Kontakte bis zu 15 A Strom übertragen können, eignen sie sich gut für die Verbindung zwischen Netzteil und Geräten. Die übliche Belegung der Anschlüsse für diesen Zweck ist:
    * Pin 1: Ground (gelb oder braun)    * Pin 1: Ground (gelb oder braun)
    * Pin 2: +15 V (rot, oder braun)    * Pin 2: +15 V (rot, oder braun)
Line 15: Line 15:
  
 Am Endgerät sollte ein Einbaustecker montiert werden (male). An einem Netzteil, oder einem Verteiler sollte eine Einbaubuchse (female) eingebaut werden. Der Grund ist, dass  fertig konfektionierte Kabel grundsätzlich als Verlängerung von Buchse auf Stecker verkauft werden (male-female).  Am Endgerät sollte ein Einbaustecker montiert werden (male). An einem Netzteil, oder einem Verteiler sollte eine Einbaubuchse (female) eingebaut werden. Der Grund ist, dass  fertig konfektionierte Kabel grundsätzlich als Verlängerung von Buchse auf Stecker verkauft werden (male-female). 
-   * empfehlenswerte Kabelbuchsen: [https://www.mouser.de/datasheet/2/18/55010535000210-771237.pdf|Amphenol AX3F]] oder Neutrik NC3FX+   * empfehlenswerte Kabelbuchsen: [[https://www.mouser.de/datasheet/2/18/55010535000210-771237.pdf|Amphenol AX3F]] oder Neutrik NC3FX
    * empfehlenswerte Kabelstecker: [[https://www.mouser.de/datasheet/2/18/55010535000210-771237.pdf|Amphenol AX3M]] oder Neutrik NC3MX    * empfehlenswerte Kabelstecker: [[https://www.mouser.de/datasheet/2/18/55010535000210-771237.pdf|Amphenol AX3M]] oder Neutrik NC3MX
    * empfehlenswerte Einbaustecker: [[https://www.mouser.de/datasheet/2/18/128459-0000-1393385.pdf|Amphenol AC3MMDZ]]    * empfehlenswerte Einbaustecker: [[https://www.mouser.de/datasheet/2/18/128459-0000-1393385.pdf|Amphenol AC3MMDZ]]
    * empfehlenswerte Einbaubuchsen: [[http://www.mouser.com/ds/2/18/128461-0000-183775.pdf|Amphenol AC3FDZ]]    * empfehlenswerte Einbaubuchsen: [[http://www.mouser.com/ds/2/18/128461-0000-183775.pdf|Amphenol AC3FDZ]]
  
 +===== Mini-XLR =====
 +Wenn XLR im Prinzip die Bedürfnisse erfüllt, aber wegen der Größe nicht ins Gehäuse passt, dann passt vielleicht Mini-XLR. Das fast genau das, was der Name verspricht -- eine kleine Version der XLR-Steckverbinder. Neben der Größe ist der Hauptunterschied, dass es zu Mini-XLR keine Anwendung mit einem großen Massenmarkt gibt. Deswegen gibt es vergleichsweise wenige Hersteller und fertig konfektionierte Kabel werden gar nicht angeboten. 
 +  * empfehlenswerte Kabelstecker: [[https://www.tme.eu/en/Document/5c9037ed81e7fe71953e967d263c065f/AGxF.PDF|Amphenol AG3F]] oder [[http://www.rean-connectors.com/zoolu-website/media/download/9521/Assembly+Instruction+-+TINY+xlr+female+cable+connector|Neutrik Rean RT3FC-B]]
 +  * empfehlenswerte Kabelbuchsen: [[http://www.rean-connectors.com/zoolu-website/media/download/9521/Assembly+Instruction+-+TINY+xlr+female+cable+connector|Neutrik Rean RT3FC-B]] oder [[https://www.tme.eu/en/Document/5c9037ed81e7fe71953e967d263c065f/AGxF.PDF|Amphenol AG3F]]
 +  * empfehlenswerte Einbaustecker: [[http://www.rean-connectors.com/zoolu-website/media/download/9905/Drawing+RT_MPR|Neutrik Rean RT3MPR]]
 +  * empfehlenswerte Einbaubuchsen: [[https://www.tme.eu/en/Document/83d06fdbe6432ca53b9b5830c8c9bb1d/AG3FCRV.pdf|Amphenol AG3FCR]]
  
 ===== SubD9 zur Temperatur-Regelung, kompatibel zu Toptica-Laser ===== ===== SubD9 zur Temperatur-Regelung, kompatibel zu Toptica-Laser =====
Line 31: Line 37:
 ===== SubD9 zur Stromregelung (Toptica, Thorlabs, IQ-Eigenbau, ...) ===== ===== SubD9 zur Stromregelung (Toptica, Thorlabs, IQ-Eigenbau, ...) =====
 [{{ :bauteil:subd9_female_pinout.png?200|SubD-9, Sicht auf die Buchse}}] [{{ :bauteil:subd9_female_pinout.png?200|SubD-9, Sicht auf die Buchse}}]
-Am Gerät: Einbaubuchse SubD 9-Pol (female)+Am Gerät: Einbaubuchse SubD 9-Pol (female)\\
 Kabel: SubD, 9-Pol, Stecker-Stecker, keine gekreuzten Leitungen. Kabel: SubD, 9-Pol, Stecker-Stecker, keine gekreuzten Leitungen.
   * Pin 1: LED, Anode / Interlock   * Pin 1: LED, Anode / Interlock