meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revisionBoth sides next revision
bauteil:operationsverstaerker [2022/03/29 11:24] – [Krass Klein] kretzbauteil:operationsverstaerker [2022/06/08 20:59] – [Signalverkleinerer und Signalverschieber] Voll Differentielle Verstärker kmk
Line 446: Line 446:
   * Pinbelegung weicht deutlich von Operationsverstärkern ab   * Pinbelegung weicht deutlich von Operationsverstärkern ab
   * recht viel Ruhestrom   * recht viel Ruhestrom
 +===== Voll Differentiell =====
 +Manche Operationsverstärker haben einen zweiten Ausgang, dessen Spannungswert sich immer invers zum ersten verhält. Zusammen ergibt das ein Signal, dessen beide Anschlüsse symmetrisch zu einem von außen vorgegebenen Massepotential liegen. Bezogen auf diese Masse verhält sich der Ausgang also differentiell. Weil die Eingänge eines Operationsverstärkers ebenfalls die Differenz von zwei Potentialen auswerten, nennt man diese Bauform "voll differentiell" ("//fully differential//"). Sie trennen das Potential, auf das sich das Eingangssignal bezieht von dem Bezugspotential des Ausgangs.
 +
 +Eine Verstärkerschaltung, die mit einem voll differentiellen Operationsverstärkern aufgebaut ist, hat typischerweise zwei ähnlich gestaltete Rückkoppelpfade. Einer verbindet den regulären Ausgang mit dem negativen Eingang. Der zweite führt vom invertierten Ausgang zum positiven Eingang. Die Beschaltung der Komponente wird damit physikalisch symmetrisch in Bezug zur Masse. 
 +
 +Ein wichtiges Anwendungsgebiet für voll differentielle Verstärker ist die analoge Signalaufbereitung für die Wandlung in ein digitales Signal. Sie werden vor allem dann benötigt, wenn Signale mit hoher Bandbreite gewandelt werden sollen.  
 +
 +Der größte Anbieter für diese Familie von Verstärkern ist Texas Instruments (TI). Von TI gibt es mit der [[https://www.ti.com/lit/pdf/SLOA054|App-Note SLOA054]] eine Übersicht über die Funktion und den Einsatz von voll differentiellen Verstärkern und eine spezialisierte [[ https://www.ti.com/amplifier-circuit/fully-differential/overview.html|Auswahlseite]] für die von TI hergestellten Modelle. 
 +
 +  * [[https://www.ti.com/product/THS4531|THS4531]] -- maximale Versorgungsspannung: +/- 2.5 V, Bandbreiteprodukt: 25 MHz, Eingangsrauschen: 10 nV/sqrt(Hz), Ausgang rail-to-rail  
 +  * [[https://www.ti.com/product/OPA1632|OPA1632]] -- maximale Versorgungsspannung +/- 15 V, Bandbreiteprodukt: 180 MHz, Eingangsrauschen 1.25 nV/sqrt(Hz)
 +
 ===== Signalverkleinerer und Signalverschieber ===== ===== Signalverkleinerer und Signalverschieber =====
 Beim Übergang von der analogen in die digitale Welt mit einem [[wpde>Analog-Digital-Umsetzer]] (ADC) strebt man häufig an, den digitalen Wertebereich voll auszunutzen. Das kann bedeuten, dass sie um einen festen Faktor verkleinert und/oder verschoben werden müssen. Wenn etwa das Ausgangsignal eines mit +/- 12 V betriebenen Operationsverstärkers von einem ADC erfasst werden soll, der am Eingang Spannungen zwischen 0 V und 3.3 V erwartet. Beim Übergang von der analogen in die digitale Welt mit einem [[wpde>Analog-Digital-Umsetzer]] (ADC) strebt man häufig an, den digitalen Wertebereich voll auszunutzen. Das kann bedeuten, dass sie um einen festen Faktor verkleinert und/oder verschoben werden müssen. Wenn etwa das Ausgangsignal eines mit +/- 12 V betriebenen Operationsverstärkers von einem ADC erfasst werden soll, der am Eingang Spannungen zwischen 0 V und 3.3 V erwartet.