meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
bauteil:digital [2018/07/11 20:39] – [12-Bit-Zähler 74HC4040] 14-Bit-Zähler 74HC4060 kmkbauteil:digital [2022/03/28 13:41] – old revision restored (2022/03/28 15:36) kretz
Line 157: Line 157:
 ==== 14-Bit-Zähler 74HC4060 ==== ==== 14-Bit-Zähler 74HC4060 ====
 Der [[https://assets.nexperia.com/documents/data-sheet/74HC_HCT4060.pdf|74HC4060]] ist ein 14-Bit-Zähler, der bei 5 V Versorgung 87 MHz Zählrate erreicht. Wobei das Datenblatt dies als "typical" kennzeichnt und nur etwa 30 MHz garantiert. Der [[https://assets.nexperia.com/documents/data-sheet/74HC_HCT4060.pdf|74HC4060]] ist ein 14-Bit-Zähler, der bei 5 V Versorgung 87 MHz Zählrate erreicht. Wobei das Datenblatt dies als "typical" kennzeichnt und nur etwa 30 MHz garantiert.
-=== Logikpegel-Umsetzer ===+===== Logikpegel-Umsetzer =====
 Das Spannungsniveau, das einer logischen Eins entspricht, ist nicht bei allen Geräten und Bauteilen gleich groß. Als Mikroprozessoren noch High-Tech waren, war dafür 5 V allgemein so üblich, dass man es in Datenblättern selten ausdrücklich erwähnt hat. Das Schlüsselwort für dieses Spannungsniveau ist "TTL". Moderneren Digital-Komponenten arbeiten häufig mit 3.3 V, 1.8 V, oder sogar 1.3 V. Der Grund dafür ist ein geringerer Stromverbrauch und entsprechend niedrigere Abwärme bei hohen Taktraten. Besonders Mikroprozessoren haben deswegen die Tendenz zu niedrigen Spannungspegeln. Das Spannungsniveau, das einer logischen Eins entspricht, ist nicht bei allen Geräten und Bauteilen gleich groß. Als Mikroprozessoren noch High-Tech waren, war dafür 5 V allgemein so üblich, dass man es in Datenblättern selten ausdrücklich erwähnt hat. Das Schlüsselwort für dieses Spannungsniveau ist "TTL". Moderneren Digital-Komponenten arbeiten häufig mit 3.3 V, 1.8 V, oder sogar 1.3 V. Der Grund dafür ist ein geringerer Stromverbrauch und entsprechend niedrigere Abwärme bei hohen Taktraten. Besonders Mikroprozessoren haben deswegen die Tendenz zu niedrigen Spannungspegeln.
  
Line 163: Line 163:
  
 ==== 74LVX244 ==== ==== 74LVX244 ====
-Der [[https://www.fairchildsemi.com/datasheets/74/74LVX244.pdf|74LVX244]] eignet sich, um acht Kanäle 5V-Logik auf 3.3V-Lgik umzusetzen. Praktischerweise werden die Signale dabei nicht invertiert. Ein high bleibt ein high und ein low bleibt ein low. Dabie ist er recht schnell. Der Anstieg der digitalen Flanke braucht 1.5 ns. Damit sollten Baudraten bis in den 100 MHz Bereich möglich sein. Natürlich muss das restliche Design der Schaltung dafür ausgelegt sein.+Der [[https://www.onsemi.com/pub/Collateral/74LVX244-D.pdf|74LVX244]] eignet sich, um acht Kanäle 5V-Logik auf 3.3V-Logik umzusetzen. Praktischerweise werden die Signale dabei nicht invertiert. Ein high bleibt ein high und ein low bleibt ein low. Dabei ist er recht schnell. Der Anstieg der digitalen Flanke braucht 1.5 ns. Damit sollten Baudraten bis in den 100 MHz Bereich möglich sein. Natürlich muss das restliche Design der Schaltung dafür ausgelegt sein.
  
 Anders als der Name mit der "74" vermuten lässt, ist dieser Baustein keiner der Digital-Klassiker vom Beginn der 80er-Jahre. Er wurde erst Mitte der 90er entwickelt. Entsprechend gibt es ihn nicht nur als SMD und nicht in einer Bauform zum Durchstecken. Dennoch ist er eine Art moderner Klassiker, der von vielen Herstellern in großen Stückzahlen auf den Markt gebracht wird. Das sorgt für einen moderaten Preis von etwa 0.30 €. Anders als der Name mit der "74" vermuten lässt, ist dieser Baustein keiner der Digital-Klassiker vom Beginn der 80er-Jahre. Er wurde erst Mitte der 90er entwickelt. Entsprechend gibt es ihn nicht nur als SMD und nicht in einer Bauform zum Durchstecken. Dennoch ist er eine Art moderner Klassiker, der von vielen Herstellern in großen Stückzahlen auf den Markt gebracht wird. Das sorgt für einen moderaten Preis von etwa 0.30 €.
 +
 +==== 74LVC1T45 ====
 +Der [[http://www.ti.com/lit/gpn/SN74LVC1T45|SN74LVC1T45]] setzt ein einzelnes digitales Signal um. Dabei kann er sowohl von höherem zu tieferen Pegel umsetzen also auch von tieferen zu höherem. Die Pegel ergeben sich aus zwei getrennten Versorgungsspannungen. Der kleinste mögliche Logik-Pegel ist 1.65 V, der größte ist 5.5 V. Der Signalfluss kann alternativ in beide Richtungen verlaufen. Welche Richtung aktiv ist, hängt von einer zusätzlichen Steuerleitung ab.
 +
 +Dieser Baustein wird in vielen verschiedenen SMD-Bauformen mit 6 Pins angeboten. Davon ist SO23-6 (2.9 mm x 1.6 mm) die größte und DSBGA (0.9 mm x 1.4 mm) die kleinste Variante. In den Schubladen der ElektronIQ werden diese beiden Bauformen vorgehalten:
 +  * SN74LVC1T45DB --> Bauform SO23-6, 0.80 €/Stück
 +  * 74LVC1T45GW --> Bauform SOT363, 0.25 €/Stück