meta data for this page
Hiwijobs
- bedrahtete Kondensatoren neu ordnen
Versorgungskabel für PD-AC anfertigen
PD-AC bestücken
XLR-Verteiler anfertigen
Kondensator-Sammlung um 15er und 68er erweitern
6kant-Bolzen-Sammlung erweitern
Fenster-offen-Halter montieren
- 10 Stück Labornetzteil-XLR-Kabel “richtig” nachbauen
Hanna Lina
Rosa
- WWW-Links im ElektronIQ-Wiki prüfen und korrigieren
- Ein Adapter WSL-40 zu “DIP40”, den man in Steckbretter stecken kann. (Ähnliches gibt es für RasPi)
Arbeitsplatz-Scheinwerfer installieren
- Schalter für die LED-Beleuchtung
Eine Testbank mit Leistungswiderständen auf Kühlkörper bauen. (Ähnlich wie bei SLOMO)
- [meyer] Rigol-Oszis und Speki mit leisem Lüfter ausrüsten. (Lüfter sind in der gelben Kiste)
- Rigol-Oszis an Monitorarme montieren
JAE-Steckverbinder in rote Kisten verlagern
BNC-Steckverbinder in rote Kisten verlagern
Filtergehäuse ultraschallern
- Satz Gabel-Ring-Schlüssel
- Fehlende ElektronIQ-Schilder ergänzen (10er, 4er, …)
- Aufhängung für kleine Schlüssel (4er, 5er, 5.5er, 6er, 7er) konstruieren
- Aufhängung für kleine Schlüssel 3D-Drucken
Photodioden SLCD-61N2 einsortieren – Tüten-Origami
Glasmaßstab an die Bohrfräsmaschine montieren. Stecker anpassen.
- Batterie in den Rohde&Schwarz-Generatoren suchen und auswechseln
- Netzfilter in Gehäuse mit Schuko-Schwanz aufbauen
- Die Tastaturen der Arbeitsplatzrechner waschen – fließend Wasser, Schwamm, etwas Spüli. Wenn das nicht reicht: Tasten abnehmen und in der MAIUS-Spülmaschine reinigen.
- XLR-Kabelbuchen zusammensetzen (wurden in Einzelteilen geliefert)
Ansible für die Arbeitsplatzrechner
Das über die Jahre gewachsenen Freistil-Rezept “Debian neu aufsetzen” in eine für Ansible schmackhafte Form bringen.
- auf chil erst-einrichten
- ein git-Repo für die Config-Dateien einrichten
- im ElektronIQwiki dokumentieren
- die anderen Arbeitsplatzrechner nachziehen
- schusch
- hoots
- orville
Beschriftungen
Wannenstecker-Kästen
Micromatch-Kästen
JST-Steckverbindererkisten
M6-Innen-Sechskant-Schrauben-Kästen
Kabel-Orga-Kisten
Skindicht-Durchführungsring-Kästen
O-Ring-Kisten
- LM317/LM337 in SMD-Bauform
Batteriehalter
- rote Kisten (7.5 x 15 cm) mit USB-Kabeln auf blaue Kisten (15 x 30 cm) umstellen
- Schilder mit Richtungspfeilen an der Fräsmaschine und an der Ständer-Bohrmaschine
- Federstifte und Sicherungssplinte einsortieren und beschriften
- 0.75 mm² Kabelrollen beschriften
Gummi-Füße in rote Kistchen einlagern
- Hochstrom-Kontakte für SubD-Mix in rote Kistchen einlagern
- JST XH Stecker in rote Kistchen einlagern
- Bei den NTC-Sensoren den Beta-Wert angeben
Kleine Kühlkörperchen beschriften
- Buchsenleisten 3 Pin, 4 Pin, 5 Pin, 6 Pin beschriften
Kabelwand
Kabel-Regal konstruieren (aus 40-mm-Prolfilen, ähnlich wie bei Thijs)
- Profile-Bestellung zusammenstellen
Achsen-Aufnahmen 3D-drucken
- Kabelklemmen 3D-drucken
- Regal montieren
- Regal an die Wand dübeln
- Kabel aufspulen
- Kabel-Rollen beschriften
Drehmaschinen-Upgrade
Den schon lange lagernden, stufenlos ansteuerbaren Motor montieren.
- Riemenscheibe passend für die Motorachse konstruieren
- Halterung für den neuen Motor konstruieren
- Lärmschutz-Gehäuse für die Steuer-Elektronik konstruieren und bauen (lassen).
Automatische Preisanpassung in Kivitendo
- Mit Octopart-API → TME, Schukat, Farnell, RS, Mouser, Digikey, Rutronik
- Bürklin → Hat ein eigenes API: https://www.buerklin.com/de/e-procurement
- Reichelt → keine API, muss man wohl aus der Webseite filtern
- Voelkner/Conrad → keine API
Rückwärts-Suche in Kivitendo
Ein WWW-Formular, mit dem in den Logs gesucht werden kann. (Wann wurde von wem ein bestimmtes Produkt bestellt?)
AP-Hardwarejobs
(: in Arbeit,
fast fertig,
erledigt)
Neue Rechner einrichten
- ±12-V Netzteile bauen
- Bauteilstecker-Recycling (Dauer-Aufgabe)
- [bgajeufsky][✓ boehn, 2020-12-04] Übertrager montieren
- Ocean-Optics-Spektrometer für die neuen Rechner
- [bgajeufsky][✓ bgajeufsky, 2018-09-07] Photodioden für Polarisationsversuch/Spektroversuch
- [bgajeufsky][✓ bgajeufsky, 2018-05-09] Beschriftung für Übertrager, Schalter und Taster ins git transferieren
- Übertrager im Elektroniq-Wiki dokumentieren (Bild, Maße, alle Info, die man für den Nachbau braucht)
- Schalter im Elektroniq-Wiki dokumentieren (Bild, Maße, alle Info, die man für den Nachbau braucht)
- Taster im Elektroniq-Wiki dokumentieren (Bild, Maße, alle Info, die man für den Nachbau braucht)
- [bgajeufsky][✓ bgajeufsky, 2018-09-26] MOSFETs für die Schritt-für-Schritt-Aufgabe in eine Kiste montieren
- [bgajeufsky][✓ bgajeufsky, 2018-06-12] Schrittmotoren für die Schritt-für-Schritt-Aufgabe mit Bananensteckern ausstatten.
- [bgajeufsky][✓ kmk, 2018-10-25] Mikrofonkabel mit BNC-Anschluss bauen.
- Black-Boxes für die Aufgabe “Komponententester”
- Einige Bipolare Leistungstransistoren in Bananenkisten
Stühle und einen Tisch aus der Appelstraße abtransportieren
- Stromversorgung für die Werkbank in der Mitte des linken Raums in der Appelstraße
“Factory-Reset”-Aufkleber für die Rigol-Oszis in der Appelstraße
Auto-Knopf beim letzten Oszi deaktivieren
- Aufschrift “GND” bei den Labornetzteilen mit “PE” überkleben
Trenntransformatoren sollten vergossen werden
Das letzte Opamp-Steckbrett mit Schlumpfsoße vergießen.
Schalter und Taster mit Schlumpfsoße vergießen