meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
eigenbau:photodiode:photodiodenverstaerker_mmic_acdc:start [2018/05/28 14:08] – [Gehäuse] jmolkenthineigenbau:photodiode:photodiodenverstaerker_mmic_acdc:start [2018/05/28 15:21] (current) – [Viel oder wenig Licht?] jmolkenthin
Line 40: Line 40:
 ==== Gehäuse ====  ==== Gehäuse ==== 
 Typ: Hammond 1590LLBBK, Außenmaß 50x50x26 mm. Typ: Hammond 1590LLBBK, Außenmaß 50x50x26 mm.
 +
 Das Layout ist einschließlich der nötigen Löcher und Ausfräsungen kompatibel zu den Gehäusen des [[eigenbau:photodiode:photodiodenverstaerker_20_mhz:start|Photodiodenverstärker AC/DC]]. Das Layout ist einschließlich der nötigen Löcher und Ausfräsungen kompatibel zu den Gehäusen des [[eigenbau:photodiode:photodiodenverstaerker_20_mhz:start|Photodiodenverstärker AC/DC]].
 <note important>Die schwarze Farbe der Schrauben des schwarzen Gehäuses sind nicht leitend. Für gute Schirmung sollte man die Schrauben der unlackierten Variante 1590LLB verwenden und den Lack des Deckels in den Versenkungen für die Schraubenköpfe abtragen</note> <note important>Die schwarze Farbe der Schrauben des schwarzen Gehäuses sind nicht leitend. Für gute Schirmung sollte man die Schrauben der unlackierten Variante 1590LLB verwenden und den Lack des Deckels in den Versenkungen für die Schraubenköpfe abtragen</note>
Line 45: Line 46:
   * Schaltplan: {{:eigenbau:pd-mmic:pd-mmic2.0:pd-mmic2.0_schematic_2014-11-07.pdf|}}   * Schaltplan: {{:eigenbau:pd-mmic:pd-mmic2.0:pd-mmic2.0_schematic_2014-11-07.pdf|}}
   * Die Source des Schaltplans ist auf der [[:eigenbau:src:sourcen#pd-mmic2.0|Download-Seite des Wiki]] abgelegt.   * Die Source des Schaltplans ist auf der [[:eigenbau:src:sourcen#pd-mmic2.0|Download-Seite des Wiki]] abgelegt.
 +
 +
 +==== Bestückungsoptionen ====
 +
 +=== Viel oder wenig Licht? ===
 +
 +Je nachdem, ob viel (> 1mW) oder wenig (< 1mW) Licht auf die Photodiode treffen wird, muss 
 +auch die Platine bestückt werden. Die Standardbestückung ist auf wenig Licht ausgelegt. 
 +
 +Bei großen Leistungen sollten die Widerstände R1 und R2 verkleinert werden, damit der Photostrom schnell genug abtransportiert werden kann; ansonsten gerät die Photodiode in Sättigung. Die zweite Verstärkerstufe kann weggelassen werden, also der zweite MMIC, seine Stromversorgung und der zugehörige Bandpass (C8, L3, C9). Manche Teile müssen mit 0Ω oder Draht überbrückt werden:
 +
 +|| Bauteil || Leistung < 1mW || Leistung > 1mW ||
 +|| R1 || 10 kΩ || 1 kΩ ||
 +|| R2 || 10 kΩ || 1 kΩ ||
 +|| R11 || 50 kΩ || - ||
 +|| C8 || 100 pF || - ||
 +|| C9 || 220 pF || - ||
 +|| L3 || 470 nH || 0 Ω/Draht ||
 +|| C19 || 1 nF || 0 Ω/Draht ||
 +|| U3/U4 || MMIC || 0 Ω/Draht || 
 +
 +=== Welcher MMIC? ===
 +
 +Je nach Wahl des MMICs werden die Widerstände R5 und R6 anders bestückt.
 +
 +|| MMIC || R5 || R6 ||
 +|| ERA-85M+ || 232 Ω || 232 Ω ||
 +|| BGA-2002 || 750 Ω || 750 Ω ||
 +|| MSA-0886 || 100 Ω || 100 Ω ||
 +
  
 ==== Optionen, Alternativen und Features ==== ==== Optionen, Alternativen und Features ====
Line 210: Line 241:
 Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt) Was für die nächste Version zu tun ist: (:no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt)
   - Bei der Versorgung der MMICs sollten die Induktivitäten mit den Widerständen vertauscht sein (R6/L5, R5/L4).   - Bei der Versorgung der MMICs sollten die Induktivitäten mit den Widerständen vertauscht sein (R6/L5, R5/L4).
 +  - Layout&Schaltplan: Alle Werte an niedrige Lichtleistung anpassen (R1, R2: 10k statt 1k) und auf Bestückungsoptionen hinweisen. XXX vermeiden! R17, R18, R19: 10k; R20: 1k; R11: 50k.