====== Archiv PD-ac ====== :no:: verworfen, :Ok:: in Arbeit, :ok:: im Schaltplan, aber noch nicht im Layout, :OK:: erledigt ===== Änderungen zwischen Prototyp und v2 ===== - :no: Die Löcher für den XLR-Anschlussstecker können kleiner und etwa einen mm weiter in Richtung XLR-Buchse. Außerdem sollten sie etwa einen mm weiter nach innen verschoben werden, damit auch etwas zu lange Schrauben nicht am am Platinensteckverbinder anecken. --> kein XLR Stecker - :no: Der Ausschnitt für den XLR-Stecker sollte symmetrisch ausgerichtet sein. --> kein XLR Stecker - :OK: Die BNC-Buchsen könnten etwa einen halben mm weiter nach innen. - :no: Der Footprint für die Induktivität sollte größer (RM12.5mm) --> Die ganze Idee funktioniert nicht. - :OK: Mindestens der erste Opamp sollte +/- Versorgungsspannung bekommen. --> Alle auf +/- 5V, Signale um Null, LM6624 statt TSH300, weil dieser Opamp nicht so viel Spannung kann. - :OK: Der Opamp mit FET-Eingang in der Transimpedanz-Stufe sollte FETS am Eingang haben (verschwindend geringer Eingangsstrom, drei Größenordnungen weniger Stromrauschen) --> OPA655/OPA656, oder AD8065 - :no: Den Opamp für den DC-Ausgang mit +/- 15V betreiben, damit man mehr Amplitude machen kann. --> Zu aufwändig - :OK: Beim Nicht-Invertierenden Verstärker für DC fehlt ein Widerstand nach Masse. - :OK: 10 nF in den AC-Ausgang, um den Offfset loszuwerden. - :OK: 10 nF statt 1 nF in den AC-Kopplungen - :OK: Die Hamamatsu-Photodiode gehört um 180° gedreht. - :no: Der 1206 Footprint für die 1u-Kondensatoren sollten größer --> 0805 reicht - :OK: BNC-Buchsen auch stehend einbaubar machen - :OK: Schutzdioden für die 7805 / 7905 - :OK: Schutzdioden gegen Verpolung - :OK: Mit einem Jumper die zweite AC-Stufe entkoppeln für kleinere Verstärkung - :OK: Kleinere Widerstände in der Rückkopplung des LMH6624, um erhöhte Verstärkung bei hohen Frequenzen zu vermeiden. - :no: Ein XLR-Stecker zum Einlöten könnte die Montage erleichtern.--> kein XLR-Stecker - :OK: Einen Serien-Widerstand in die Ausgänge, um merkwürdiges Verhalten bei merkwürdigen Lasten zu vermeiden - :no: Eventuell Schutz-Dioden in die Ausgänge - :OK: LMH6609 als letzter Verstärker im AC-Teil --> Ist auch bei der ersten Stufe das Mittel der Wahl. - :OK: Nur eine Versorgungsspannung. ===== Änderungen zwischen v2 und v6 ===== - :OK: Der U2 sollte von LMH6624 auf LMH6609 umettikettiert werden. - :OK: R2 kann 4k7 als Defaultwert bekommen. - Bemerkung im Schaltplan zu - :OK: dem 78xx - :OK: den Kondensatoren in der Rückkopplung - :OK: größere Pads an der Photodiode - :OK: Größere Pads am Elko- (Wird der überhaupt gebraucht?) --> Tantal - :OK: Hohlstecker direkt einlötbar? Riacon-liegend? - :OK: Es sollte möglich sein, die Schaltung mit bis zu 36V zu betreiben. - :no: Die Löcher für den 7805 sollte so, dass seine Beine ganz eingesteckt werden können. --> SMD-Bauweise - :OK: Eins der Befestigungslöcher der BNC-Buchen hat fälschlicherweise eine Verbindung zur jeweiligen Signalleitung. - :no: Eine Möglichkeit, um im DC-Ausgang den Offset zu kompensieren. --> Zu viel Aufwand - :OK: Eine Power-LED ergänzen - :OK: Die Verstärkung im DC-Anteil mit Jumper wählbar machen --> Mit Dip-Switch - :OK: Einen Serien-Widerstand in den Ausgang des DC-Anteils, um merkwürdiges Verhalten bei merkwürdigen Lasten zu vermeiden - :no: Ein Invertier-Jumper für den DC-Anteil --> Wenn es sein muss, kann man die Photodiode umdrehen. - :no: Differentielle Ausgänge --> Nimmt zu viel Platz ein - :OK: Es fehlt noch eine Zeichnung für die Löcher im Gehäuse. - :OK: SMA statt BNC, damit die Schaltung in Hammond 7007 passt - :OK: Die Induktivität L1 kollidiert mit größeren Photodioden. - :OK: Die Photodiode etwas vom Rand abrücken - :OK: Die 6kantbolzen so, dass sie ohne Fräsen in das Hammond-Gehäuse passen - :OK: Es sollte möglich sein, die Schaltung an ±18 V und Masse zu betreiben - :OK: Größere Löcher für die Photodiode. - :OK: Die Photodiode sollte einen Alternativ-Footprint für SMA-Kabel bekommen. - :OK: Versorgungskabel zwischen die beiden Signal-Anschlüsse --> JAE-IL-G